Guss oder Schweissen? Die bessere Lösung für Ihr Bauteil

Matthias Keller, Produktionsleiter in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen, hatte immer wieder Qualitäts­probleme mit geschweissten Bauteilen. Verformungen, Risse an den Schweissnähten und hohe Nachbearbeitungskosten machten die Fertigung ineffizient.

Also stellte er sich die Frage: Gibt es eine bessere Lösung als Schweissen?

Guss oder Schweissen? Die bessere Lösung für Ihr Bauteil

Matthias Keller, Produktionsleiter in einem mittelständischen Maschinen­bau­unter­nehmen, hatte immer wie­der Qualitätsprobleme mit ge­schweis­sten Bauteilen. Ver­for­mun­gen, Risse an den Schweissnähten und hohe Nachbearbeitungskosten machten die Fertigung ineffizient.

Also stellte er sich die Frage: Gibt es eine bessere Lösung als Schweis­sen?

Schweißen

3D Ansicht eines Bauteils aus Schweiss

Gießen

3D Ansicht eines Bauteils aus Guss

Warum Schweissen oft nicht die optimale Lösung ist.

Daniel suchte nach einer Alternative – und fand sie im Gussverfahren mit topologieoptimierter Konstruktion.

Warum Gussteile mehr Design­möglichkeiten bieten

Dank moderner Topologieoptimierung lassen sich Gussteile so gestalten, dass sie nur noch so viel Material enthalten, wie für die gewünschte Belastbarkeit notwendig ist. Das führt zu:

Freie Geometrien: Auch organische For­men oder innenliegende Kanäle sind möglich

Mehr Funktionsintegration: Einzelteile ent­fallen, komplexe Strukturen können direkt gegossen werden

Kürzere Produktionszeiten: Weniger Be­ar­beitung, weniger Montageaufwand

Topologieoptimierung: Nur dort Material, wo es wirklich benötigt wird – Gewichts­re­duktion bei maximaler Stabilität

Wie Topologie­optimierung und Guss zusammen­passen

Reduktion des Bauteilgewichts ohne Ein­bussen bei der Festigkeit

Bessere Kraftverläufe durch organische Strukturen

Höhere Effizienz bei der Materialnutzung und geringere Kosten

Topologieoptimierung: Nur dort Material, wo es wirklich benötigt wird – Gewichts­re­duktion bei maximaler Stabilität

Wie Topologie­op­ti­mierung und Guss zusammen­passen Dank moderner Topologie­op­ti­mie­rung lassen sich Guss­teile so ge­stal­ten, dass sie nur noch so viel Ma­te­ri­al enthalten, wie für die gewünschte Belast­barkeit not­wen­dig ist. Das führt zu:

Belastungsanalyse und Materialauswahl

Konstruktion einer langlebigen, optimierten Gusslösung

Prototypenfertigung und Erprobung im Einsatz

Umstellung auf Guss und Reduzierung der Fertigungskosten

DAS ENDERGEBNIS?

30 % geringere Kosten
durch weniger Bearbeitungsschritte
Höhere Bauteillebensdauer durch verbesserte Materialeigenschaften
Geringere Produktionszeiten und stabilere Qualität
„Wir haben nicht nur Kosten gespart, sondern auch die Qualität unserer Bauteile erheblich verbessert. Ich kann den Umstieg auf Guss nur empfehlen!“ – Matthias Keller, Produktionsleiter

Ist Guss die bessere Lösung für Ihr Bauteil?

Wenn Sie aktuell mit geschweissten Konstruktionen arbeiten und überlegen, ob eine Gussteil-Alternative sinnvoll wäre, lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten prüfen.

WIR FINDEN DIE BESTE
LÖSUNG FÜR SIE!

Wenn Sie aktuell mit geschweissten Konstruktionen arbeiten und überlegen, ob eine Gussteil-Alternative sinnvoll wäre, lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten prüfen.

BUCHEN SIE JETZT EINEN unverbindlichen BeratungsTERMIN!