Mehr Designfreiheit mit Guss Wenn Schweis­sen an seine Grenzen kommt

Daniel Kunz, Maschinenbauingenieur, wollte ein Bauteil mit einer komplexen internen Struktur und optimiertem Ma­te­ri­al­einsatz realisieren. Doch mit Schweiss­kon­struk­tio­nen war das schlichtweg nicht umsetzbar.

Mehr Designfreiheit mit Guss Wenn Schweissen an seine Grenzen kommt

Daniel Kunz, Maschinen­bau­in­ge­nieur, wollte ein Bauteil mit einer komplexen internen Struktur und optimiertem Materialeinsatz rea­li­sie­ren. Doch mit Schweiss­kon­struk­tio­nen war das schlichtweg nicht umsetzbar.

Portraitfoto von Daniel Kunz
Vergleich Schweiss und Guss

Schweißen

3D Ansicht einer geschweissten komplexen Geometrie

Gießen

3D Ansicht einer komplexe Geometrie aus Guss

Warum Schweissen oft nicht die optimale Lösung ist.

Daniel suchte nach einer Alternative – und fand sie im Gussverfahren mit topologieoptimierter Konstruktion.

Warum Gussteile mehr Designmöglichkeiten bieten

Freie Geometrien: Auch organische Formen oder innenliegende Kanäle sind möglich

Mehr Funktions­in­te­gra­tion: Einzelteile ent­fal­len, komplexe Strukturen können direkt gegossen werden

Kürzere Produktions­zeiten: Weniger Be­ar­bei­tung, weniger Montage­aufwand

Topologieoptimierung: Nur dort Material, wo es wirklich benötigt wird – Gewichtsreduktion bei maximaler Stabilität

Wie Topologie­optimierung und Guss zusammen­passen

Dank moderner Topologieoptimierung lassen sich Gussteile so gestalten, dass sie nur noch so viel Material enthalten, wie für die gewünschte Belastbarkeit notwendig ist. Das führt zu:

Reduktion des Bau­teil­gewichts ohne Ein­bussen bei der Festigkeit

Bessere Kraftverläufe durch organische Strukturen

Höhere Effizienz bei der Materialnutzung und geringere Kosten

Optimale Giess­tech­ni­sche Auslegung, um eine einwandfreie Produktion zu ermöglichen

So haben wir Daniels Bauteil optimiert

Konstruktion neu denken – welche Funktionen lassen sich integrieren?

Topologieoptimierung für maximale Materialeinsparung

Optimale Gussteil-Konstruktion entwickeln

Prototypenfertigung und Testlauf

DAS ENDERGEBNIS?

Weniger Einzelteile Reduktion von 13 auf 1 Bauteil
30 % geringeres Gewicht dank Topologieoptimierung
Geringere Produktionskosten durch Funktionsintegration
Deutlich einfachere Montage und geringerer Wartungs­aufwand
„Ohne Guss und Topologieoptimierung wäre diese Konstruktion nicht machbar gewesen – wir haben dadurch massiv Kosten und Gewicht gespart!“ – Daniel Kunz, Maschinenbauingenieur

Möchten Sie auch die Vorteile von Guss und Topologieoptimierung nutzen?

Möchten Sie auch die Vorteile von Guss und Topologie­op­ti­mie­rung nutzen?

BUCHEN SIE JETZT EINEN unverbindlichen BeratungsTERMIN!