Von der
Schweiss­konstruktion
zum Gussteil

Marco Meier, ein erfahrener Maschinenbaukonstrukteur, suchte nach einer wirtschaftlicheren Lösung für seine ge­schweissten Komponenten. Nach einer detaillierten Analyse stellte sich heraus, dass ein Gussteil nicht nur günstiger, sondern auch belastbarer und effizienter ist.

Dieser Artikel zeigt, wie der Umstieg auf Guss in nur wenigen Schritten erfolgen kann – von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Serienproduktion. Wir analysieren bestehende Schweisskonstruktionen und identifizieren Op­timierungspotenziale. Durch den Einsatz von Guss können Fertigungskosten reduziert und gleichzeitig die Qualität verbessert werden.

Von der
Schweiss­konstruktion
zum Gussteil

Marco Meier, ein erfahrener Ma­schinen­baukonstrukteur, suchte nach einer wirt­schaft­licheren Lösung für seine geschweissten Komponenten. Nach einer de­taillierten Analyse stellte sich heraus, dass ein Gussteil nicht nur günstiger, sondern auch be­last­barer und effizienter ist.

Dieser Artikel zeigt, wie der Umstieg auf Guss in nur wenigen Schritten erfolgen kann – von der Kon­struk­tion über die Fertigung bis hin zur Serienproduktion. Wir ana­ly­sie­ren bestehende Schweiss­konstruk­tionen und identifizieren Op­ti­mie­rungs­po­ten­ziale. Durch den Einsatz von Guss können Fertigungskosten reduziert und gleichzeitig die Qualität verbessert werden.

Portraitfoto von Marco Meier

Schweißen

3D Ansicht eines Bauteils aus Schweiss

Gießen

3D Ansicht eines Bauteils aus Guss

vorteile eines gussteils

48 Einzelteile werden zu 1 Gussteil

Gewichtsreduktion von 22.1 kg zu 12.3 kg

Herstellungsdauer von 6 auf 3 Wochen halbiert

Gesamtkosten um 40% gesenkt

Schritt 1

Analyse der Schweiss­konstruktion

Wir untersuchen die bestehende Konstruktion, um Einsparpotenziale und funktionale Verbesserungen zu identifizieren. Viele Verstärkungen und Schweissnähte sind in geschweissten Bauteilen nötig, um strukturelle Schwächen auszugleichen. Guss kann diese Herausforderungen eliminieren.

Schritt 2

Konstruktion & Materialwahl

Mit der optimalen Werkstoffwahl – sei es Stahlguss oder Sphäroguss – lassen sich mechanische Eigenschaften gezielt beeinflussen. Durch eine durchdachte Gusskonstruktion entfallen unnötige Bearbeitungsschritte und Montageaufwände.

Schritt 3

Prototypen­fertigung
& Tests

Dank unserer schnellen Prototypenfertigung können wir ein erstes Gussteil liefern und unter realen Bedingungen testen. So erhalten Sie Sicherheit, bevor es in die Serienproduktion geht.

DAS ENDERGEBNIS?

40 % geringere Fertigungskosten

45 % weniger
Gewicht
Stabilere, langlebigere Lösung ohne Schweiss­nähte

WIR FINDEN DIE BESTE
LÖSUNG FÜR SIE!

Wenn Sie aktuell eine Schweisskonstruktion nutzen und sich fragen, ob Guss eine sinnvolle Alternative sein könnte, dann lassen Sie uns das gemeinsam analysieren.

WIR FINDEN DIE BESTE
LÖSUNG FÜR SIE!

Wenn Sie aktuell eine Schweisskonstruktion nutzen und sich fragen, ob Guss eine sinnvolle Alternative sein könnte, dann lassen Sie uns das gemeinsam analysieren.

BUCHEN SIE JETZT EINEN unverbindlichen BeratungsTERMIN!